Das ist es auch, was ich an dem System bemängeln würde.
Das Risiko des Totalverlusts ist nicht eingepreist, weil von der irrigen Annahme ausgegangen wird, dass es in einem absoluten Sinne werthaltige Assets gibt.
Dieses Risiko mag zugegebenermaßen sehr gering sein, ist aber eben nicht Null.
Letztlich läuft es auf die klassische Martingale-Illusion hinaus.
(...)
Wenn du mit dieser Strategie bei 1.000 USD/BTC einsteigst, hast du gegenüber jemandem, der geduldig auf die 200 USD wartet, verloren. Egal wie sich der Kurs weiter entwickelt. Die Rebalancierung sowie die "Zuwachsformel" sind nur homoöpatische Mengen an Erfolgserlebnissen. Damit fühlt man sich zwar besser, aber man kann die anfängliche Fehlinvestition nicht mehr wieder gut machen.
(...)
Hier wird die Annahme, daß jemand wissen kann, daß der Kurs irgendwann 200$ erreicht, verwendet. Aber das kann niemand mit absoluter Sicherheit wissen.
Anyway - meinen nächsten TradeBot werde ich möglicherweise "The Martingale Illusion" nennen

...
Oder eine auf
smart contracts-basierte Unternehmung, an der Anteilsscheine erworben werden können und die auf so einem Handelssystem beruht. Ironische Vertrauenszerstörung als Marketing-Strategie ....