@Zwenny
Danke.
Die ChaosRadio Sendung hab ich durch, war sehr interessant, obwohl ich schon viel über Fiatmoney und Markt etc wußte.
Die SHA-256-Berechnung des Hash-Wertes muss/möchte ich mir noch genauer anschauen. Und dann Fragen stellen.
Über die FPGAs hab ich mich etwas schlauer gemacht, zB die Spartan FPGAs von xilinx:
http://www.xilinx.com/products/silicon-devices/fpga/spartan-6/index.htmViele Frage hat auch der informative deutsche Thread "FPGA-Mining" hier beantwortet:
...
Zusammenfassend kann man sagen das die 3er Spartaner nicht sinnvoll benutzt werden können.
Bleiben also Spartan 6 sowie Virtex 5/6; hier sollte man allerdings darauf achten das möglichst viele Logik-Elemente vorhanden sind, wenn schon dann ein komplett paralleles Design.
...
Sonst hätte ich mir gleich so ein "Xilinx Spartan-3A Starter Kit"
http://shop.trenz-electronic.de/catalog/product_info.php?cPath=1_47&products_id=130 bestellt!

Zu den FGPAs fand ich auch die Themen von ngzhang (FPGA development board "Lancelot" - official discussion thread.)
https://bitcointalk.org/index.php?topic=79835.0 interessant, der - glaube - die XC6SLX150-2FGG484I Spartan-6 FPGAs verbaut. Bleibt die Frage, wie ökonomisch das Mining dann damit ist. Orientieren tut er sich wohl am Icarus: http://en.qi-hardware.com/wiki/Icarus
@Nachtwind
Danke.
Den Unterschied von Asics und FPGAs hab ich nun anfänglich verstanden.
... der effektivste Chip immernoch S6LX125 ist. Es gibt zwar alternativen (BFL Single) - aber deren Lebensdauer ist unbekannt..
Das ist aber kein Chip, oder?
Frage:
Welche der FGPA Prozessoren kommen denn noch in Frage, oder werden von Leuten in gewissen Mining Projekten verbaut?
Has anyone tried the fpga miner on a Xilinx ml507? (Virtex 5 LX 70)
https://bitcointalk.org/index.php?topic=39536.0