Zum Thema Verteilung: Ich habe mal irgendwo einen Thread über "Proof of Location" gesehen. Das fand ich gar nicht schlecht: Man musste dort, um Coins zu erhalten, sich mit einem GPS-fähigen Gerät auf bestimmte geographische Koordinaten begeben, wie bei einem Augmented-Reality-Spiel. Man könnte diese Punkte auf die ganze Welt verteilen, und schon hätte jeder eine Chance Coins zu erhalten.
Dumm nur, das es anscheinend schwer bis unmöglich ist, Cheaten zu verhindern. Wenn das aber doch möglich wäre, könnte es eine der fairsten Verteilungsmöglichkeiten sein. Natürlich wären auch hier Reiche im Vorteil, da sie mehr Geld zum Reisen haben, dennoch gäbe es dort auch für Arme "reelle" Chancen auf Coins, das hat kein anderes mir bisher bekanntes System.
Faire Verteilung finde ich bei NEM ganz gut gelöst. Allerdings ist das ein Altcoin der nocht nicht mal draussen ist. Aber die Verteilung mach schon sinn.
Im Gegenteil, NEM ist eine der am unfairsten verteilten Währungen:
- Anteile (Stakes) wurden nach einer Gratis-Giveaway immer teurer (künstlicher Kaufdruck)
- man konnte nicht so wenig kaufen, wie man wollte, sondern musste einen Mindestpreis von ca. 10 bis ca. 100 EUR zahlen, und das ohne irgendwelche Versicherungen, dass tatsächlich was entwickelt wird (akute Scamgefahr)
- nebulöse Informationspolitik
- es sind ca. 3000 NEM-Teilnehmer, ein winziger Teil der Weltbevölkerung, weniger als die ersten paar Miner bei Bitcoin
(NEM interessiert mich aus technischen Gründen, aber die Verteilung war Schrott).