Tja, wenn du danach gehst, dann kannst du kaum noch einer Seite trauen, denn durch die CDNs, die von sehr vielen Börsen verwendet werden, weiß man teilweise gar nicht mehr bei welchem Anbieter die Server jetzt letztlich eigentlich laufen. Sieht man ja immer recht schön, wenn mal eine Börse down ist... dann kommt immer das Bildchen von Cloudflare oder einem ähnlichen CDN-Dienst. Bei BTCe war (vielleicht auch ist) es Cloudflare, bei MtGox war es damals Akamai, BTCChina ist glaube ich auch Cloudflare. Soviel zum Thema "... dass ein Fehler bei Amazon, Pusher, Debiways oder Google auch zu einem Sicherheitsproblem für Cryptsy werden kann."...
Kommt es beim CDN zu einem Sicherheitsproblem, dann kannst du fast alle Börsen knicken... - ich glaube selbst bitcoin.de wird über Cloudflare abgewickelt, bin mir aber nicht sicher (deshalb: glaube).
Weil das gestern zu kurz kam: Cloudflare und Co. gehören zu den wenigen Diensten, die Sinn machen. Für das Risiko, dass bei einem Rundumschlag gleich mehrere Exchanges versterben können, erhält jeder Exchange zunächst einmal eine deutliche Robustheit gegenüber allen netzwerkbasierten DoS-Varianten. DoS-Attacken sind wahrscheinlicher, als verfügbare Exploits in diesen Diensten. Deshalb macht das Sinn, sobald man sich a) nicht die Infrastruktur leisten kann oder b) nicht das nötige Know-How für Loadbalancing und ausgeklügeltes Netzwerkmanagement hat.