Edit:\\ Um nochmal kurz auf das Thema der "Vertrauensbörsen" zu kommen... ich persönlich würde z.B. auch Cryptsy dazuzählen - obwohl es eine maßgeblich eine Altcoin-Börse ist.
Nur mal oberflächlich überflogen braucht die Seite zusätzlich zum Javascript-Gedöns von cryptsy selbst:
http://pusher.com (Echtzeitbibliotheken)
http://debitway.ca (alternative Bezahldienste)
https://s3.amazonaws.com (externer, verteilter Speicherplatz)
http://google-analytics.com (Klickstatistiken)
Während pusher und debitway gerade noch so als Lib-Quellen für besondere Features herleitbar sind (Pusher: Echtzeitunterstützung; Debitway: Alternative Zahlungsmöglichkeiten), frage ich mich ernsthaft, warum eine Börse dicken Speicherplatz in den Amazon-Cluster externalisiert und zudem noch die Seitenzugriffe per Google mitloggen will.
Neben der zusätzlichen Programmierkomplexität und dem damit verbundenen Risiko von zusätzlichen Bugs in der Webseite wird damit noch stolz das Problem reingeholt, dass ein Fehler bei Amazon, Pusher, Debitways oder Google auch zu einem Sicherheitsproblem für Cryptsy werden kann.
Für mich eher ein Hinweis darauf, dass dieser Exchange
mein Vertrauen gerade nicht verdient.
Craptsy. Der Exchange heißt Craptsy, nicht Cryptsy. Kommt vom Wortstamm "crap" was Mist, Scheiße, Scheißdreck oder auch Schrott bedeuten kann. Vergleiche auch "a load of crap" was mit "absoluter Müll" sauber übersetzt.
Witzigerweise rankte Bter in meinem privaten Vertrauensranking sogar noch da drunter, aber ehrlich gesagt nur weil deren Interface Probleme mit meinem Browsersetup hatte.