Hallo mezzomix,
einmal am Tag sollte man lachen.
Immerhin besteht eine geringe Chance, dass der Abfall von heute der Rohstoff von morgen sein kann - falls sich jemand findet, der die Grundlagenforschung finanziert, die ja heute in allen Bereichen zunehmend in Frage gestellt wird.
Heute kann sich Herr Hans-Dampf den Strom für unter 10Cent selber machen und den hat er dann auch bereits an der eigenen Steckdose.
Wie soll da noch ein Großkraftwerk mithalten oder in Großkraftwerke Investiren?
Die Teile und Konzepte sind tot.

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
Entlagerung bezahlt der Steuerzahler.

Abbruch und Zwischenlagerung die Betreiber / Eigentümer.

Ich sprach ja nur von den Abbruchkosten (Rückbaukosten) und die sind nach Atomgesetz vom Betreiber / Eigentümer zu bezahlen.
IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
Betrachtet man sich nur die Situation bei E.ON oder RWE.
Die haben über 60 Milliarden Schulden.
Zwei Firmen haben Schulden in der höhe von ca. 20% des Bundeshaushaltes.

E.ON hat einen Fehlbetrag (Verlust) für das Jahr 2014 von 3,16 Milliarden Euro.
Keine Ahnung ob die Rechnung von Chefin da aufgeht mit den 4 Cent für Strom aus AKWs, wenn man Verluste macht, dann ja.
Gruß
PS
Bei den 60 Milliarden sind die Ausgaben für den Rückbau der AKWs noch nicht dabei
