Post
Topic
Board Projektentwicklung
Re: Stromkosten senken - 15,89 Cent/ Kwh in Deutschland - Housing in Windkraftanlage
by
879H2
on 11/04/2015, 06:18:04 UTC
Hallo mezzomix,

„Forschungsverbot, "weil Atomspaltung böse ist……..“

Ich sehe das ja wirtschaftlich und nicht „grün“
Atomenergie spielt auch weltweit keine Rolle mehr.

2014 sind nur Brutto 4,8 GW neue AKW-Leistung ans Netz gegangen (Netto +2,4 GW wegen Stilllegung).

Die Zahlen für 2014 (2013) bei den Erneuerbahren Energien weltweit die ans Netz gegangen sind da um den Faktor ca. 40 bis 50 höher.

Weltweiter Zubau der Windenergie ca. 50 GW
Weltweiter Zubau der PV - Energie ca. 50 GW
Weltweiter Zubau der Wasserkraft ca. 40 GW  2013 (2014 noch nicht bekant)
Weltweiter Zubau Biogas?
Weltweiter Zubau Geothermiekraftwerk?
Summe der EE -Neuanlagen 2014 ca. 140 GW

Gegen AKWs sprechen die hohen Investitionen und die lange Planung’s und Bauzeit (10 bis 20 Jahre) bei Erneuerbahren Energien ist das von der Planung bis zur Inbetriebnahme in 0,1 bis 10 Jahren realisieren, je nach Größe.

In den USA hat jetzt ein Solarkraftwerk den zuschlagt bekommen glaube die liefern so um die 3 Cent.
Selbst das günstige Erdgas in den USA konnte da nicht mithalten und ob das die neuen Kernfusion-Kraftwerke schaffen zu dem Preis, da habe ich dann doch so meine Zweifel.

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

„Ich benötige mit Gas deutlich unter 100 EUR/Jahr für die Brauchwassererwärmung.“

Da benötigen wir mehr, ist ein kleines Mietshaus mit über 12 Personen, wo die Miner das Brauchwasser aufwärmen (Versuchanlage).

„Ob man im Jahresmittel tatsächlich auf 40% kommt müsste man prüfen, kommt mir aber etwas hoch vor.“

Hab’s jetzt nochmal bei der Miner-Versuchsanlage anhand der Zählerstände nachgerechnet (01.01.2014 bis 31.12.2014) komme genau auf 37,89% aus der DC-PV und 62,11% aus dem Netz, da passen die ca. 40 % als Größenordnung.

Das Problem sind die Netzteile, da sind die Wirkungsgrade etwas zu optimistisch angegeben.
Netzbezug AC und auf der DC-Seite die Abgabeleistung da wird dann doch so die eine oder andere kWh übers Jahr verbrand.
Ich schätze das so 10% bis max. 20% im Netzteil hängen bleiben.

Das Problem ist bei der direkten DC zu DC Verwendung nicht vorhanden.

IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII

„Wenn es um das Hobby geht ist es selbstverständlich egal wieviel Geld man dabei verbrennt“

Ich mach das zwar auch als Hobby, aber das ist auch Finanziell für mich interessant.
Das Problem ist noch das der BTC-Preis zu hoch ist, so 150 bis 200 sind die richtige Größenordnung das Minen richtig interessant wird.
Ab 2016, wenn’s nur noch ca. 12 BTC gibt, wird es ja besser mit den Minen.

Gruß

PS
Die 100 EUR/Jahr für die Brauchwassererwärmung kommt mir aber etwas niedrig vor.
In meiner Nebenkostenabrechnung (2014) Warmwassererwärmung = 303 Euro (bei 4 Personen).