Blueshoe spricht von 15 Minuten. Ich selber vertrete diese Korrelationstheorie nicht. Will man diese These nun trotzdem überprüfen, dann macht es natürlich keinen Sinn, den zeitgleichen Korrelationskoeffizienten zu betrachten. Man müsste die Datenpunkte der beiden Zeitreihen entsprechend anpassen (Verschiebung um 15 Minuten bzw. um ein anderes angenommenes Intervall).
Der CC-Indikator betrachtet Zeiträume. Ist ja auch sinnvoll, denn eine Kursbewegung ist eine Kursbewegung und kein Kurssprung. Ob der Bitcoin-Kurs 15 Minuten oder 1 Stunde später reagiert ist also für diese Betrachtung irrelevant. Wenn man basierend auf der Korrelation ein Handelssystem aufbauen möchte, dann wäre eine nähere Betrachtung sinnvoll. Um zu prüfen ob überhaupt eine Korrelation existiert, genügt eine einfache Betrachtung.
Ich habe das Bild absichtlich unkommentiert gelassen, damit sich jeder selbst eine Meinung bilden kann ob die Korrelation existiert oder nicht. Sagen wir mal so: Ich werde künftig weiterhin kein EUR_USD Chart zum Bitcoin Traden verwenden
