Hallo Boumer,
Vielen Dank für den Link.
Ich habe es mir ausgedruckt und werde es ihm mal vorlegen. Mal schauen was er dazu sagt.
Ich höre mir immer gerne
beide Seiten an,
bevor ich mir ein Urteil darüber bilde.

Vom iPad am Strand aus,
Ecki
Ecki, man muß gar nicht über ein eher hypothetisches Gedankengebäude der "Super Novae" gehen, es würde reichen, wenn man versuchte, aus der kosmischen Hintergrundstrahlung Energie zu gewinnen. Das Problem ist und bleibt aber die Energiedichte, die mit der Entfernung quadratisch abnimmt. Und wie man auf kosmische Entfernungen von besagten verschiedenen 31.000 Novae die Teilchen verschränken will, ist völliger Dummfug.