Machtvakuum wird früher oder später gefüllt, wenn eine Gesellschaft nicht im Sinne der Durchsetzung der 'Gerechtigkeit' dieses selber füllt.Frag Dich einfach mal warum Banken, Wirtschaftsverbände, FDP ... weniger Staat und weitgehende Deregulierung fordern.
Fordern Banken, Wirtschaftsverbände, usw. wirklich weniger Staat?
In den letzten Jahren sehe ich genau die gegenteilige Entwicklung, Banken und die Wirtschaft schreien förmlich nach dem Staat, z.B. in Form von Bankenrettungen und Subventionen a la Opel & Co.
Die Deregulierung fordern sie im Grunde nur auf der Gewinnseite, jedoch bei der Kostenseite hängen sie bettelnd am Staat.
Ähnliches gilt auch für die FDP, wenns hart auf hart käme, denke ich nicht, dass die FDP wirklich Banken und Unternehmen in Masse Pleite gehen lassen würde, zumal ja viele Manager und Unternehmer in der FDP sitzen und wohl die Wenigsten aus Überzeugung zusehen wie die Marktmechanismen greifen und ihre Unternehmen Pleite gehen, weil sie eben viel zu hohe Fremdkapitalanteile haben und der Marktbereinigung zum Opfer fallen.