Sehe ich auch so. Bitcoins sind eben einfach nachverfolgbar, also die einzelnen Satoshies. Wo sind sie langgegangen. Selbst wenn Tainting noch nicht implementiert ist, es ist einfach herauszufinden welche Coins aus einem Verbrechen stammen. Und wenn es hart kommt dann kann es passieren dass Strafbehörden eben einfach mal Coins beschlagnahmen weil die ursprünglich aus einem Scam stammen. Da interessiert es dann nicht wirklich ob der aktuelle Besitzer die legal erworben hat. Das ist genauso bei Fiat. Wenn die Seriennummer mit einem Bankraub übereinstimmt dann ist das Geld weg. Ohne Ersatz.
Das wäre dann ein Verbot von Bitcoin, da nach einiger Zeit ein grosser Teil der BTC Spuren enthalten wird. Ein ähnliches Thema wäre der Einzug von Bargeld sobald z.B. Spuren von Kokain daran nachgewiesen werden können. Damit könnte man auf einen Schlag einen guten Teil der Bevölkerung enteignen.
Daneben könnte man Giralgeld einzihen, wenn es Spuren eines Verbrechens enthält, d.h. wenn es bei einer SWIFT Transaktion beteiligt war, die auch Giralgeld aus einem Verbrechen betrifft oder wenn es auf einem Clearing Konto zusammen mit Giralgeld aus einem Verbrechen gebucht war. Du siehst wohin das führen würde?!
Bei Fiat hat hier die Finanzaufsicht die Finger drauf, sodass man dieses Geld sogar willkürlich beschlagnahmen könnte. Bei Bitcoin sieht das glücklicherweise anders aus.