Denn, man muss auch fairerweise hinzufuegen, dass ein Kredit vom Kreditnehmer zurueckgezahlt wird bzw. sollte. D.h., wenn die Bank dem Kreditnehmer einen Kredit gewaehrt, dann entsteht ein "Geldloch". Der Hausverkaeufer bekommt sein Geld, welches irgendeiner Bank auf deren Datenbank gutgeschrieben wird, also Bits and Bytes. Der Kreditnehmer hat das Haus, welches aber faktisch der Bank gehoert obwohl die nichts leisten musste ausser potentiell (Bar)Geld vorzuschiessen. Nun muss der Kreditnehmer das Geld erwirtschaften um das Geldloch aufzufuellen. Wenn das klappt, dann summiert sich wieder alles auf Null auf, und ueber die Zinsen macht die Bank fuer ihre Dienstleistung noch einen Gewinn. In der Zwischenzeit, ist der Wert des Hauses dann zweimal in der Welt, einmal als Immobilie und einmal als Zahl in der Datenbank einer Bank. Vom Geldloch, davon weiss zmdst die kreditvergebende Bank. Aber alles ok, solange der Kredit bedient wird.
Was aber, wenn der Kreditnehmer den Kredit nicht abbezahlen kann? Dann kann das Loch, im besten Fall durch den Wert des Hauses aufgefuellt werden. Was aber, wenn das Haus auch weg ist? Dann waere das ein "Verlust" der Bank, welcher darin besteht, dass die Bank ein Geldloch eingefuehrt hat (der tut das ja nicht weh einfach eine Zahl aufzuschreiben, am besten unter der Hand). Und wenn die Bank dafuer sorgt, dass keiner das mitbekommt mit dem faulen Kredit, dann hat sich das Geld geheimnisvoll vermehrt.
Richtig? Wie gesagt, wirklich klar ist mir das naemlich noch nicht, deswegen schreibe ich das hier auch auf ...
Wie Du schon Ansatzweise beschrieben hast kann das Loch durch die Zinsen gar nicht gefüllt werden. Irgend jemand ist also gezwungen, aus dem Nichts bleibende Werte zu erzeugen. Praktisch unmöglich. Selbst das Haus ist letztendlich kein bleibender Wert. Alternativ kann der Zins durch einen Kredit finanziert werden. Dann wird das Loch immer grösser. Das ist aber kein Problem, solange die Schuldner zur Mitarbeit bei diesem Spiel gezwungen werden können.
Imho haengt das ganze System von der Ehrlichkeit der Banken bzw. des Kreditwesens ab.
Soll das ein Witz sein?! Das System funktioniert nur, solange man den Opfern diese Erkenntnisse nicht ins Hirn prügelt. Glücklicherweise (für die Nutzniesser) weigern sich die meisten Menschen (manche davon unter Einsatz ihres Lebens) den Tatsachen ins Auge zu blicken.