so wie ich das bisher immer verstanden habe koennen sich geschaeftsbanken bei der zentralbank des landes zu einem guenstigen zins geld leihen und verleihen ihrerseits dieses geld als kredit mit wucherzins. dadurch erwirtschaften geschaeftsbanken geld was nicht existiert, es wird quasi aus dem nichts erschaffen. damit dieses geld dem wirtschafskreislauf als banknoten zur verfuegung gestellt werden kann muss die zentralbank neues geld drucken bzw. beim euro im auftrag der EZB drucken.
So ist es in der Vergangenheit gewesen. Heute bekommen die Geschäftsbanken ihre Kredite kaum noch an den Mann bzw. die Frau. Die, denen sie die Kredite gerne andrehen wollen, brauchen sie nicht. Die, die einen Kredit haben wollen bekommen oft keinen, weil die Banken zunehmend auch Probleme haben das tatsächliche Risiko abzuschätzen. Habe selbst so einen Fall in der Familie, wo wir letztlich ein kostenlosen Darlehn innerhalb der Familie vergeben haben. Früher wäre das über eine Bank gelaufen, die natürlich daran verdient hätte. Heute ist die Bank komplett außen vor.
Damit will ich jetzt nicht ausdrücken, dass die Banken gar keine Kredite mehr vergeben. Aber es ist deutlich schwerer als früher. Die Banken haben Unmengen von Geld, das sie verleihen müssen. Alle Banken, Und gleichzeitig haben sie sich in den letzten Jahrzehnten mit Schufa und Co. selbst zugespammt. Das Ergebnis sind dann Strafzinsen der EZB, die ebenso verzweifelt versucht die Geschäftsbanken wieder in die Spur zu bringen. Aber letztlich kann der Markt dieses ganze Geld einfach nicht aufnehmen und er nimmt es auch nicht auf.
Die einzigen die das nicht kapieren sind die Börsianer und die EZB selbst. Dort sind auch genau die Leute, bei denen die Verzweiflung am größten ist. Man versucht immer mehr Geld in einen gesättigten Markt zu schaufeln. Doch wenn der Kanister nun einmal voll ist, dann kann ich ihn nicht dadurch weiter füllen, dass ich den Hahn immer weiter aufdrehe.