*schnipp schnapp (aber war auch wichtig)*
"aktive Buchgeldschöpfung" ist schön ausgedrückt für: die Bank gewährt jemandem einen Kredit indem sie die Kohlen einfach auf sein Bankkonto bucht (und nirgendwo wegbucht, ist also wie eine coinbase Transaktion beim bitcoin mining). Auch so wird Geld hergestellt.
Ganz klar ist mir das aber alles noch nicht. Im Idealfall summiert sich das doch immer auf Null auf, oder?
du hast nen Kredit von 1000 und zahlst insgesamt z.B. 1050 zurück. Woher kommen die 50? Dafür hat jemand anders einen Kredit aufgenommen. Die Zinsen und Zinseszinsen ruinieren die Gesellschaft.
Zinsen habe ich absichtlich weggelassen. Wenn ich jemanden Geld leihe, dann gehe ich das Risiko ein, dass ich mein Geld nicht mehr wiedersehe. Deshalb gibt es den Zins als Risikoabsicherung. Finde ich fair. Auch muss man fuer die 50 keinen Kredit aufnehmen. Man verkauft ja immerhin, insofern man einen Job hat, seine Arbeitskraft. D.h. die 50 koennen schlicht daher stammen.
Ergo greift das Bashing zu kurz. Ich glaube eher, dass Banken Kredite geben und solange diese nicht abbezahlt sind, vermehrt sich das (virtuelle) Geld. Und je mehr Menschen Zugang zu Krediten haben, desto groesser faellt die Vermehrung aus. Nochmals, wenn die Kreditvergabe groesser als die Abzahlung ist, dann blaeht sich die Geldmenge auf.
Viel schlimmer ist daher, dass, wenn Banken von der schlechten Zahlungsmoral eines Kreditnehmers wissen, dessen "Kredit" als neues Produkt buendeln und weiterverkaufen. Bedient der Kreditnehmer diesen nicht mehr, dann bleibt jemand "Unschuldiges" auf den Kosten sitzen.
(Den hier geposteten Link zur Giralgeldschoepfung muss ich mir aber noch zu Gemuete fuehren, Asche auf mein Haupt)