Ich habe dort mal geschaut. Wählt man z.B. bei Vodafone 25 aus, zahlt man bei Zahlungsart überweisung 49 cent Gebühren, was etwa 2% entspricht. Allerdings zahlt man auch wenn man 50 x 25 per Überweisung auswählt nur 49 cent, was etwa 0,04% entspricht. Es handelt sich hier also anscheinend um eine Bearbeitungsgebühr und nicht um eine Gewinnmarge.
Edit: Dazu kommt noch, dass die dort angebotenen Zahlungsmittel teilweise auch in betrügerischer Art und Weise eingesetzt werden können. Bei Bitcoin ist das nicht der Fall, weshalb hier nochmal günstiger verkauft werden könnte.
Um das gleiche zu vergleichen habe ich mir mal die Gift-Cards angesehen, Handyguthaben haben wir noch nicht im Programm.
Handyguthaben generell hat aber weit bessere Provisions % als Gift / Guthabenkarten (4-6%).
20 Battlenet Guthaben = 22,49 + 0,49/0,99 Transaktionskosten = 22,98 (15%) / 23,48 (17,5%)
15 Amazon.de Gutschein + 0,49/0,99 Transaktionskosten + 0,99 Service = 16,48 (10%) / 16,98 (13%)
5 Steam Wallet = 5,99 + 0,49/0,99 Transaktionskosten = 6,48 (30%) / 6,98 (40%)
Ich komme leider bei keinem dieser Angebote unter 10% Aufpreis, wie sollen wir diese Sachen mit 1-2% anbieten ?
Zumal Bitpay alleine schon 1% der Summe für sich beansprucht... Irgendwie treffen hier 2 Welten aufeinander.
Die "normalen" Leute geben gerne 30% mehr in für Ihre Sachen aus, und die BTC'ler die einem die Gebühren auf den Cent genau ausrechnen auch wenn der Kurs mal wieder um 5-10 in der Nacht oder am Tag gewandert ist.
Kann uns jemand einen Konstruktiven Vorschlag machen, wie wir die Gebühren minimieren können und dennoch unseren Kunden Service bieten können ohne für die Bearbeitung noch "drauf zuzahlen" müssen ?