@Aswan
Vielen Dank für dein auführliches Feedback, nur so bekommen wir die Denkanstösse die wir vielleicht nötig haben

Warst weder unfreundlich, noch forsch sondern einfach sachlich. Nochmals Danke dafür !
Freut mich zu hören.
Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck dringen das auch große Provider "mehr" für Ihr Karten nehmen obwohl Sie auch jeder im Laden zum ausgeschriebenen Preis kaufen kann, auch Guthaben.de. Zumal der 5 Code dort 5,99 kostet in der Auswahl schon, oder der 20 - 22,49.
Klar kann es Aufpreise geben und ich denke auch, dass ein geringer Aufpreis durchaus gerechtfertig ist. Interessant ist, dass andere Anbieter Guthabenkarten teils für unter dem Guthabenwert verkaufen. Der Einkaufspreis solcher Gutscheine scheint also doch ein ganzes Stück unter ihren Nennwert zu liegen. Das meinte ich auch mit dem günstigen einkauf. Wenn man Beispielsweise schon 5% Gewinn macht bei einem Angebot zum Nennwert, dann kann man Codes auch zu diesen oder zu einem sehr geringen Aufpreis anbieten.
Dein vergleich mit der Kaffeemaschine versteh ich nicht, ist aber auch schon spät

Die kaffemaschine (oder ein Fernseher, oder ein neues Waschbechen etc.) hat keinen aufgedrucktne Wert. Stattdessen schreibt der Kunde dieser einen Wert zu Anhand ihrer Funktionen, ihrem Aussehen, dem geworbenen Preis etc. Bei einem Guthabencode ist der Wert aufgedruckt. Er hat für jeden Kunden den gleichen Wert und der Kunde fühlt sich deshalb evtl. schnell übers Ohr gehauen wenn der Code mehr kostet als er Wert ist.
GoBananas Karten geben z.B. 7% Provision, schonmal was davon gehört ? Ich nicht

Ich hab tatsächlich davon gehört, glaube aber das braucht keiner.
Lieferando.de welche den Bitcoin Support eingestellt hat und die User dennoch nach Pizza schrein.Amazon.de Gutscheine - .com gibts wie Sand am Meer im Internet. Aber .de Gutscheine sehr selten und dann noch mit BTC zahlen fast unmöglich. Das was die deutschen Kunden halt brauchen, nicht was international eh schon 100 mal Angeboten wird.
Das Konzept finde ich ja auch gut, nur würde ich selbst (und einige andere) eben keinen größeren Aufpreis zahlen wollen.
Konditionen mit Bitpay oder Gutscheinanbietern kann man sicher aushandeln, sobald man die passenden Umsätze bzw. Traffic oder Kunden generiert hat. Als Hans Wurst darfste leider die Preise zahlen die für Hans Wurst gemacht wurden...
Dann hat man aber weder einen Ansprechpartner dort, noch weiß man, ab welchem Betrag man dort wieder Anfragen kann. Man weiß nichtmal ob es vielleicht andere Möglichkeiten gibt mit denen zu günstigeren Konditionen ins Geschäft zu kommen.
Ich halte diese Einstellung für sehr gefährlich. Es gibt sicherlich immer Verhandlungsspielraum und wenn dein Vertragspartner dein Vertriebsmodel schon seit langem kennt und du einen festen Ansprechpartner hast, dann ist es sicher einfacher eine Lösung zu finden als wenn du nur einer unter vielen bist.
Es gibt ja auchnoch andere anbieter, nicht nur Bitpay. gibt auch noch den ein oder anderen europäischen Zahlungsdienstleister für Bitcoin. Bei Amazon kann man beispielsweise dadurch etwas dazu verdienen, dass man Leute dorthin verweist. Ein Amazon-Buttom auf der Website könnte hier helfen, der könnte besonders bei einer Bestellung von Amazongutscheinen am ende der Bestellung angezeigt werden, aber auch sonst irgendwo auftauchen. Da kann man auch nochmal ein paar prozente abstauben.
Es gibt sicherlich viele Möglichkeiten, besonders beim Verhandeln der konditionen. Warum z.B. nicht einfach einen günstigen exchange nutzen statt einen Zahlungsdienstleister? Bei Kraken zahlt man z.B. 0.26%, das ist knapp 1/4 von dem was Bitpay nimmt. Wenn man dort mehr handelt wirds sogar noch günstiger.
Sicherlich können wir alle unsere BTC für 1% in 2 Tagen wieder in Euro umwandeln, aber is ds der BTC Sinn ?
Über den Sinn von Bitcoin kann man sicherlich Streiten, aber dass es ein Zahlungsmittel ist, damit wird wohl jeder einverstanden sein. Mit kauf des Gutscheint gehen die entsprechenden Bitcoins in deinen/euren Besitz über. Wie genau es nun sinnvoll ist mit diesen zu verfahren liegt nun bei euch, unabhängig davon welchen Sinn andere den Bitcoin zuschreiben. Was soll den sonst mit den Bitcoins gemacht werden? Ihr werded dafür ja wohl kaum wieder neue Gutscheine zu günstigeren Konditionen bekommen, oder?
Alle reden ja immer von % aber lass und doch mal über Fakten spechen, was ist denn ein 10, 20, 50, 100 Gutschein Wert ?
Bitcoin Zahlung, Instant Lieferung, Trusted auf Wunsch mit Quittung...
Der Wert ist meiner Meinung nach höchstens der Aufgedruckte, potentiell weniger, falls derjenige, der den Gutschein hat, ihn nicht braucht oder Aufgrund seiner Bestellung ein ungenutzter Restwert vebleibt, was besonders auf prepaid Kreditkarten zutreffen kann.
Das heißt aber natürlich nicht, dass ihr keine Gebühren verlangen könnt. Die können aber nur so hoch sein wie der Vertrieb gut ist wenn da wirklich ein größer werdender Kundenstamm aufgebaut werden soll.