Bitcoins haben m. E im E-Commerce nur einen Vorteil für den Verkäufer! Zumindest was Payment angeht.
Mir ist durchaus Bewusst, dass viele auch Vorteile für Käufer sehen jedoch belaufen sich die Vorteile auf idiologische Einstellungen oder dem Wunsch so wenig Daten wie möglich im Internet zu hinterlassen.
Da die Konkurrenz vor Ort die Gutscheine auch nicht aus reiner Freundlichkeit gegenüber dem Herausgeber kostenlos und mit Präsentationsmaterial im Laden stehen hat, gehe ich davon aus, dass es hier durchaus eine Marge geben muss.
Einen richtigen Erfolg wird man daher mit Gutscheinen gegen BTC erst haben, wenn man einen Teil der Marge an den Kunden weitergibt. Das sollte möglich sein, sobald man eine nicht umkehrbare Zahlungsart (Bitcoin) und den Verzicht auf das Ladenlokal (Miete, Personal, etc.) einrechnet.
Ich bin üblicherweise bereit, den aktuellen Kurs zugrundezulegen, wobei durch Schwankungen immer bis zu 1% drin sind. Schon das ist nach dem Greshamschen Gesetz ein entgegenkommen an den Verkäufer, auf das ich aus rein wirtschaftlichen Erwägungen gar nicht eingehen dürfte.