Aha, Du bezahlst also gerade Deine Freiheit? Oder anders ausgedrückt, Du bezahlst meine 5 24/7 laufenden Knoten, mit denen ich die Einhaltung der Regeln sicherstelle?! Davon habe ich noch nichts bemerkt.
Du forderst Mikrotransaktionen mit extrem hohem Volumen, weigerst Dich aber auf der anderen Seite Payment Channels auch nur in betracht zu ziehen?!
Die realen Kosten trägt eben nicht der Kunde! Die realen Kosten tragen die Entwickler, die mehr Beitragen, als nur eine eindimensionale Änderung eines Parameters in den Code zu pfuschen. Die realen Kosten tragen auch die Betreiber der vielen Tausend Knoten (Full-Nodes) im Netz. Ehrlich gesagt geht es mir auf den Zeiger, wenn immer nur irgendwelche technisch unausgereiften und völlig verfehlten Forderungen gestellt werden, während dieselben Leute die Nutzung der aktuellen Möglichkeiten mit fadenscheinigen Argumenten verweigern.
Ich fordere keine Mikrotransaktionen mit extrem hohem Volumen. Schließe nicht von einem aufs andere! Ich habe technisch gesehen keine Ahnung!
Ich habe bloß von der Theorie gesprochen, dass der Kunde am Ende immer alle Kosten bezahlt. Das ist mein Verständnis von Ökonomie. Und nicht nur meins

Wie das, auf dein Beispiel, deiner Knoten anzuwenden ist weiß ich nicht.
Zu deiner Aussage, "Die realen Kosten tragen die Entwickler". Finanzielle oder in Finanzen umgerechnete Arbeitsleistung würde ich in dem Fall als Investition bezeichnen.
Bitte leite daraus jetzt nicht ab, dass ich irgendeine dieser hier diskutierten technischen Fragen beurteilen kann, geschweige denn Verstehe.
