Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
molecular
on 30/01/2016, 15:21:31 UTC
Die größten Kosten (die sicherheitsrelevanten) sind aber im Mining. Geschätzt 100 €/BTC mining Kosten:

mining
: 30.5 Tage/Monat * 3600 BTC/Tag * 100 €/BTC = 10.980.000 €/Monat

Die Kosten der Hashleistung! Diese sind aber nur sicherheitsrelevant, wenn diese tatsächlich für das Mining eingesetzt werden. Wenn man die Hashleistung ohne Einschränkung einem Miner übergibt, der dann SPV Mining betreibt, dann wird die Sicherheit nur in Verbindung mit einer grossen Anzahl an Knoten sichergestellt, die die Blöcke verifizieren.


Das stelle ich nicht in Frage.

Wollte nur anmerken, daß die Kosten (Hashing + nodes) nicht linear von der Anzahl der Transaktionen abhängen. Doppelt soviele Transaktionen dürften derzeit 5% mehr Kosten bedeuten, nicht 100%.

ob die kurve nun linear oder nur nahezu linear ist spielt eine untergeordnete rolle. 5% mehr kosten bei verdopplung der blockgrösse halte ich für stark untertrieben. man muss einen schwellwert berücksichtigen. du bist mit deiner hardware weit oberhalb des schwellwertes, da gehostetes system. eine home full node die in der nähe des schwellwertes liegt ist bei einer verdoppelung raus aus dem netz.

aber diese diskussionen sind nebensächlich und haarspalterei. wichtig ist das verhältnis von tx-anzahl zu node-anforderungen. das darf in zukunft nicht mehr (nahezu) 1:1 sein. das muss n:1 werden, also entkoppelt - nicht mehr voneinander abhängig. und deshalb müssen die tx über einen anderen mechanismus auf der blockchain abgebildet werden. dann kann auch für die "wirklichen" unmittelbaren tx auf der blockchain so hohe gebühren gezahlt werden, dass die fees in zukunft den sinkenden reward in einem bestimmten verhältnis kompensieren. und das hält das ökonomische modell hinter Bitcoin am laufen. das ist essentiell wichtig!

Ich weiss nicht, aber wenn ich mehr Umsatz machen will versuche ich die Anzahl der Kunden zu erhöhen, nicht den Preis. Mehr Gewinn zu machen durch das Erhöhen von Preisen währen man Kundenzahl und Servicelevel niedrig hält ist Monopolistendenken. Zuletzt gesehen bei den Taxis in Hamburg. Durch Uber (oder was auch immer) gingen angeblich die Kundenzahlen zurück. Reaktion: Preise um 20% anheben um Umsatzeinbruch auszugleichen. Resultat: noch weniger Kunden... eine Abwärtsspirale.