Wenn die Banken von Blockchain reden, wollen die denn eigentlich nicht nur Bitcoin-Kopie Nummer 301 erzeugen?
Nein. Die Banken wollen blockchain-Technologie ohne werthaltige Tokens nutzen.
Es dürfte niemanden mit Sachverstand geben, der das für sinnvoll hält, aber das stört die Banken natürlich nicht.

Ja, schon oft erörtert, sie wollen/brauchen keine
eigentliche Blockchain, also die Datenstruktur einer Block-Kette. Das ganze Themengebiet Bitcoin und Blockchain hat sie aber zu der Idee inspiriert (bzw. Feuer unterm Arsch gemacht), dass sie eigentlich ein gemeinsames, verteiltes, transparentes Kontobuch untereinander implementieren und benutzen könnten. Dies könnte vieles effizienter machen. Vielleicht gab es derartige Ideen schon früher, aber es gab letztlich keinen Innovationsdruck, weil es nicht wirklich Wettbewerb im Bankensektor gibt.
Höchstwahrscheinlich kann sowas ein heutiges schweineteures Enterprise-Datenbanksystem wie Oracle heute schon out-of-the-box. (Also Daten auf mehreren Servern auf der Welt automatisch replizieren, Berechtigungen richtig setzen.)