Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
bennana
on 05/02/2016, 19:24:29 UTC
meine theorie, banken haben massiv btc gekauft und versuchen den preis unten zu halten, also einen vorzeitigen bankrun zu verhindern, bevor die märkte crashen. letztens standen dort 100 BTC unter dem gehandelten Preis, kauf war nur im GANZEN möglich. also alle 100 unter dem Preis, gekauften wurden aber permanent kleine mengen oberhalb dieser sell order

Ein btc hype also steigende kurse im btc in den medien, würde den kurs weiter beflügeln und und das gestz von 01.01.2016 unbrauchbar machen....

übrigens so ein gesetzesentwurf muss ja 3-4 monate eingereicht werden, wann stieg der BTC massiv?

Deswegen auch die eile mit der bargeld abschaffung.

Vergleich doch mal die beiden Größenordnungen, anhand derer du deine Theorie begründest. Die Volumina auf den FIAT Finanzmärkten, um die es hier geht, übersteigen die komplette Marktkapitalisierung des BTC um ein Vielfaches. Schau dir doch mal den Forexmarkt an. Hier wird täglich ein Volumen von mehreren Billionen USD generiert. Laut Wiki waren es im Jahr 2013 im Schnitt 5,3 Billionen USD täglich. Schauen wir uns mal das 24 Stunden Volumen im BTC Handel an, coinmarketcap sagt ca. 50 Millionen. Wenn du also das tägliche BTC Volumen mal 100.000 nimmst, können wir anfangen, Vergleiche zu bilden. Man kann auch sagen, dass das BTC Volumen 0,00001% des Forexvolumens beträgt.

Es ist doch, rein logisch gedacht, einfach absolut unvorstellbar, dass ein von dir beschriebener Zusammenhang besteht. Bitcoin ist ein Popel auf dem globalen Finanzmarkt, wie kann man da eine so definierte Kausalität auch nur vermuten?


Wie stellst du dir das vor?




Schon wahr, dass das Volumen des BTC im Vergleich zu anderen Finanzmärkten keine Rolle spielt. Kann mir aber vorstellen, dass einzelne Investoren Interesse an gewonnen haben und etwsa rumspielen und versuchen den Kurs so etwas zu beeinflussen. Ist natürlich eine sehr wage Vermutung.
Da stimme ich dir zu. Im Zuge einer weiteren Verbreitung des BTC dürfte dies auch so eintreten. Das was du sagst, ist im Prinzip konträr zu der These von Mario. Denn die geringe Rolle, die der BTC momentan spielt, erlaubt eine Manipulation von Außen. Man kann aber nicht sagen, dass eine Manipulation des BTC wiederum eine Auswirkung auf die Finanzpolitik einer Nation haben kann. Diese Richtung in der Relation BTC ~ Fiat gilt eben nicht. Wie denn auch? Das ist in meinen Augen verschwörerisches Denken.

@Mario Ich hoffe, du fasst das nicht als beleidigend auf.