Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Re: Minen für Wärme
by
Legov
on 08/02/2016, 14:28:07 UTC
Der Stromverbrauch eines Prozessors (CPU oder ASIC) ist ein unerwünschter Nebeneffekt, der dadurch entsteht, dass sich der innere elektrische Widerstand beim "rechnen" verringert. Dabei ist es egal, ob der Prozessor am laufenden Band Bitcoin-Hashes rechnet, oder am laufenden Band den Satz "Merkel ist doof" erzeugt. Der Stromverbrauch ist in beiden Fällen gleich groß.
Die Chip-Entwickler kämpfen permanent darum, diesen inneren Widerstand zu erhöhen und dadurch den Stromverbrauch zu verringern, z.B. durch immer schmalere Leiterbahnen innerhalb der Chips. (wo stehen wir da gerade? 16 nm?)
Würde man die Rechenleistung eines modernen Notebook mit der Prozessortechnik des Jahres 1988 nachbilden wollen, bräuchte man wahrscheinlich ein eigenes Kraftwerk dafür.

Will sagen: Es gibt keinen statischen Zusammenhang zwischen der Menge des Stromes und der damit erzielten Rechenleistung.

Es kommt lediglich darauf an, ob der Prozessor arbeitet oder nicht arbeitet.
Prozessor im Ruhezustand: geringer Stromverbrauch
Prozessor 50% beschäftigt: 50% Stromverbrauch
Prozessor 100% beschäftigt: 100% Stromverbrauch

Ein Bitcoin ASIC ist ein strunzdummer Prozessor, der nur eine einzige Rechenaufgabe beherrscht: SHA256d. Solange er Aufgaben (getwork) mit 100%iger Auslastung berechnet, hat er 100% Stromverbrauch. Dieser Strom wird nahezu zu 100% am inneren Widerstand in Wärmeenergie umgewandelt. Ein klein bisschen Energie Leistung (einige Milliwatt) sendet er in Form hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung in die Umgebung.