früher haben die fürsten ein zehntel (10%) an steuern genommen, heut zu tage ist es über 50% und die regierung will uns verkaufen das sie unser geld (arbeitskraft tausch) schützt. das schützen des geldes indem man zuerst 50%, mit allen steuern, wegnimmt ? für so eine logik bin ich einfach zu dumm um sie zu verstehen. und wer es verstehen kann, sollte es bitte schreiben und erklären und dabei begründen warum die schulden immer größer werden und das geld mit sowas geschützt wird.
Das Durchschnittseinkommen liegt irgendwo bei 40.000 Brutto. der Arbeitgeber zahlt eher 50.000
Netto sind das dann um die 33.000 , von denen noch gut 20% MWST weg gehen (Bei Alk und Benzin mehr, bei Milch weniger)
so landen wir bei 26.500 ... alle Zahlen grob über den Daumen.
Kommt also ganz gut hin, mit den 50% Staatsabgaben...
Dazu kommt dann noch der Kaufkraftverlust von min. 20% in 10 Jahren ...
sorry für offtopic ...