na ja, die gängige Definition ist sehr offen, und genau so offen, ist die Vorstellung, dass zuerst Naturalien getauscht wurden. Ich kenne keine Berichte darüber, wie das je irgendwo passierte.
Gerade deshalb interessiert mich die Verbreitung von Bitcoin - als mögliches Modell anstelle von Plattheiten aus der politischen Oekonomie (a la Gabler).
Nur nebenbei: In der angegebenen Definition ist total offen, was "Gesellschaft" heissen soll. Wenn ich Wurst gegen Bier tausche, kann ich das in einer Gesellschaft von zwei Personen tun und dort dann vereinbaren, dass Wurst Geld ist (ja, das ist Unsinn, aber nicht meiner!)