Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Anfängerfragen zum "philosophischen" Hintergrund
by
mezzomix
on 04/03/2016, 13:07:16 UTC
Diese Blöcke werden von den Teilnehmern, die sich an die Spielregeln halten, ignoriert. Bei Bitcoin besagt die Regel, dass die Chain gewinnt, in die am meisten Arbeit eingeflossen ist. Die anderen Blöcke sind eventuell vorhanden, aber verwaist. Sie stellen einen toten Zweig dar und werden von den Teilnehmern ignoriert.
Hmm ... das gehört dann wohl auch zum Spiel. Auf diese Weise wird erreicht, dass kein Baum entsteht. Mit der Idee, dass eine Kette ohne Verzweigungen effizienter zu verarbeiten ist, weil dann immer die meisten Überprüfungen an demselben Ort stattfinden ?

Das hat in erster Linie etwas mit der Zuverlässigkeit zu tun. Würden die Regeln länger wachsende Verzweigungen zulassen, dann würde es deutlich länger brauchen, bis ich eine Transaktion als zuverlässig bestätigt betrachten kann. Ziel ist, dass möglichst alle Teilnehmer im Netzwerk das gleiche Bild sehen, also die gleiche gültige Blockchain vorliegen haben. Praktisch gibt es dadurch selten verwaiste Zweige mit einer Länge grösser 1 Block.