Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Re: Anfängerfragen zum "philosophischen" Hintergrund
by
qwk
on 04/03/2016, 16:37:09 UTC
Wenn ich Dir 10 BTC in einem Block transferiert habe, der unterlegen ist, muss ich selbst merken, dass ich Dir nichts geschickt habe, sondern es nur versucht habe?
Und Du - wenn Du auf meine Überweisung warten würdest - müsstest das auch merken?
Da versteigst du dich zu sehr in das "Brettspiel", in dem du natürlich selbst die Arbeit des "Merkens" übernehmen musst.
Im Bitcoin-Netzwerk macht das alles die Software für dich.
Sie bemerkt, dass es zwei Ketten gibt, von denen eine länger ist als die andere und zeigt dir entsprechend nur den Status der jeweils längsten an.
Es gibt einen Zwischenzustand, in dem es noch nicht sicher ist, also noch keine oder sehr wenige Bestätigungen vorliegen, und in dem Fall wird dir jede gängige Bitcoin-Wallet das ganze als "unsicher" anzeigen, so dass du weißt, dass du dich noch nicht 100%ig darauf verlassen kannst.


Und ich müsste die Transaktion nochmals machen (und dabei natürlich - wohl sehr berechtigt - hoffen, dass sich die Chain nicht mehr zurückverwandelt.
Falls deine Transaktion aus irgendeinem Grund tatsächlich nicht in der längeren Chain vorliegt, und zwischenzeitlich schon nicht mehr im Mempool liegt (was schon sehr unwahrscheinlich ist), wird deine Software die Transaktion vermutlich selbst nochmal in den Mempool werfen. Aber das kann ich dir nicht mit Bestimmtheit für jede Wallet sagen.
Im Normalfall aber liegt deine Transaktion im Mempool so lange vor, dass sie auch in die längste Blockchain aufgenommen wird.


... Wenn dann Änderungen im Protokoll existieren, die von einer der beiden Versionen nicht verstanden werden, kann das auch zu Problemen führen. Das war zuletzt beim Upgrade von 0.7 auf 0.8 (falls ich mich richtig erinnere) ein echtes Drama, weil zwei inkompatible Ketten entstanden sind. Das wurde damals schnell gelöst, indem alle wieder auf die alte Version zurück gewechselt haben Shocked
...
Praktisch lief die Abstimmung also "mit den Füßen" ab, es gewinnt die Software, die von den meisten Leuten genutzt wird.
wow ... und dazu muss ich als einzelner merken - wie mache ich das? - dass die eine Hälfte ihre Software wieder umstellt? Muss ich das im Forum nachlesen?
Auch das musst du normalerweise nicht merken, da es für dich als "Normalanwender" zunächst kein Problem darstellt.
Deine Coins sind ja nicht weg oder sonst was.
Und bis das für dich mal irgendwann nach langer langer Zeit zum Problem werden könnte, hast du es sicherlich mitbekommen.
Es gibt für solche Fälle eine Benachrichtigungsfunktion in deiner Software, die z.B. beim Wechsel von 0.7 auf 0.8 einen deutlichen Warnhinweis gebracht hat, dass ein Problem existiert, um das man sich mal kümmern sollte.
Aber wohlgemerkt, der Normalanwender ist davon eigentlich gar nicht betroffen, da er nicht die neueste Version der Software innerhalb von Minuten nach dem Erscheinen installiert und dann damit mint. Das ist eher ein Problem für echte "Power-User", die immer das neuste haben wollen und damit experimentieren.
Oder, um es anders auszudrücken, wer die Probleme beim Umstieg von 0.7. auf 0.8 verpennt hat, weil er z.B. ein halbes Jahr im Urlaub ohne Internet war, dem ist kein Schaden entstanden.
Wer aber 0.8 installiert hat, und sofort nach der Installation seine große Mining-Farm auf dem neuen Zweig hat weitermachen lassen und dann sofort in den Urlaub gegangen ist, der hatte möglicherweise einen kleinen Verlust Grin