Also Smart Contracts sind schon ne interessante Sache, gerade für Crowdfunding mit etwas komplexeren Bedingungen. Allerdings sehe ich keine anderen Anwendungen als komplizierte Finanzprodukte, allenfalls "dezentraler Storage" a la Storj, der aber ebenfalls eine Nischenanwendung ist, da er bei großen Datenmengen kostenmäßig niemals mit zentralen Lösungen konkurrieren wird. Den besten Anwendungsfall für Smart Contracts hat für mich nach wie vor BitShares mit seinem BitUSD-Modell.
Damit ist der Nutzerkreis von Smart-Contract-Plattformen - wenn man Ausnahmen wie BitUSD außen vor lässt - beschränkt auf bestimmte Unternehmen. Deshalb wird eher nicht der Coin mit dem komplettesten Smart-Contract-Modell, sondern mit der besten Nutzbarkeit für Endnutzer bzw. Netzwerkeffekt die Nase vorn haben. Das kann natürlich auch Bitcoin sein. Was nicht heißt, dass andere Coins keine Berechtigung haben.
An diesen Ethereum-Taxidienst und ähnliche Sachen glaube ich jedenfalls nicht
