ich verstehe aber nicht warum die chinesischen miner grössere blöcke wollen. wenn die fees irgendwann den blockreward übersteigen soll wären doch blöcke von 1 MB oder 0.5 MB besser für höhere fees.
(Sarkasamus oder Ernst, ich weiss es wirklich manchmal nicht mehr.)
Wieso? Da passen doch kaum Transaktionen rein, wie sollen da jemals genügend fees zusammenkommen?
Es ist ein Trugschluss zu glauben man könne höhere Preise erzwingen durch künstliche Verknappung des Angebots. Dann wird der Markt seinen Transaktionsbedarf eben mit einer altcoin decken, es gibt ja genug.
Oder glaubt hier jemand alle altcoins könnten gemeinsam ein Hochpreiskartell an den start bringen? Gnnhihihi.
ok, du meinst also die logik ist die blockgrösse solange zu erhöhen bis soviele txs reinpassen dass der blockreward kompensiert werden kann. wäre eine erklärung für diese denkweise.
wie willst du dann jedoch durchsetzen, dass überhaupt fees gezahlt werden. per order by mufti wie am anfang mit 0.01 fee?
die logik entspricht
genausowenig keinem freien markt.

EDIT: die order by mufti war im prinzip Gavin Andresen mit 0.01 BTC fee.
nix mufti, doch freier markt: jeder miner kann für sich entscheiden ob er eine Transaktion akzeptiert oder nicht.
Noch eine Frage: wenn du sagst "die blockgrösse solange zu erhöhen", meinst du dann das "blocksize
limit" oder die
tatsächliche Größe der geminten Blöcke?
Ich bin für ein Streichen des konstanten blocksize limits (
a transaction fee market exists without a blocksize limit,
paper) und für dezentralisiertes blockgrößen-"management" auch unter Einbeziehung der nodes, welche durchaus unterschiedliche policies haben dürfen (siehe etwa
http://www.bitcoinunlimited.info/)
die "order mufti" ist "1 MB max blocksize" und ja: das kreiert in der Tat einen freien Markt... nämlich für altcoins

In a few decades when the reward gets too small, the transaction fee will become the main compensation for nodes. I'm sure that in 20 years there will either be very large transaction volume or no volume.