Woher weißt du denn dass Whats App Ende-zu-Ende Verschlüsselung hat?
Okay es steht in der App aber Facebook kann viel erzählen wenn der Tag lang ist.
Es gab Pressemitteilungen? Auch hier wieder: Facebook kann viel erzählen wenn der Tag lang ist.
Bei Telegram sehe ich es dass es Verschlüsselt ist, mit nur einem kurzen Blick in den Source Code.
Meine Bemerkung sollte nicht abwertend klingen. Klar hätte ich auch gern WhatsApp als Open Source, gibt's aber nicht und daher muss ich mich auf Aussagen der Fachpresse verlassen:
Die neue Verschlüsselung ist ein großer Schritt, denn mit einem Schlag chatten Millionen von Menschen miteinander verschlüsselt. In den Tests von heise Security war die Kommunikation zwischen zwei Clients für alle Stationen zwischen Sender und Empfänger nicht mehr lesbar. Doch ein Restrisiko bleibt, denn WhatsApp ist "Closed Source": Man kann in die Anwendung nicht hineinschauen und deshalb nicht absolut ausschließen, dass Hintertüren eingebaut sind oder mit späteren Updates eingebaut werden. Außerdem bleiben sogenannte Meta-Daten lesbar: Wer mit wem wann gechattet hat, lässt sich für WhatsApp weiterhin auf seinen Servern nachvollziehen. In puncto Datenschutz ist darüber hinaus problematisch, dass beim Abgleich des Adressbuchs sämtliche Telefonnummern aus dem Adressbuch an WhatsApp übertragen werden. Mehr zum Pro und Contra der neuen WhatsApp-Verschlüsselung haben wir in einer ausführlichen FAQ (siehe Kasten) aufgeführt.
Quelle:
http://www.heise.de/ct/artikel/WhatsApp-Preise-Backups-Tablet-Nutzung-Verschluesselung-Alternativen-3171757.htmlIch habe zu Open-Source-Projekten in Bezug auf Sicherheit auch mehr Vertrauen, obwohl ich mir den Quellcode nie anschauen werde - aber ich könnte es und bekannte Leute aus der Szene tun es auch und somit ist für mich die Sicherheit ausreichend. Ausnahmen bestätigen die Regel, Heartbleed lässt grüßen. Nobody is perfect!
