Deine breite Masse, von der du meinst, sie hätte Änderungen am System im Auge, gibt es nicht.
So ist es, wie ich im Beitrag darüber auch geschrieben habe.
Du gehörst, als Bestandteil dieser Masse, daher ganz sicher nicht zu meiner Zielgruppe.
Du begreifst noch nicht mal ansatzweise wovon ich hier spreche. Respektive wird aus deiner Richtung auch nie eine Änderung zum besseren zu erwarten sein, zumindest nicht bewußt.
z.B.:
- frisch geröstete Kaffeebohnen (nicht Tchibo!)
- besondere Getränke ("Club-Mate" ist in weiten Teilen Deutschlands immer noch nicht zu bekommen!)
- Regionale Produkte (wo bekommt man z.B. schon "Hopfennudeln"?)
- usw...
- selbst angebauter Tabak
- Heil- und Gewürzkräuter
- selbstgebrandter Alkohol
- diverse Kräuterliköre
- usw.
Gerade der Lebensmittelbereich ist ein Beispiel für regionale Vielfalt abseits kommerzieller Betriebe.
Bring uns doch einfach mal Produkte die du selbst hergestellt hast. Zeig uns doch wo deine Ideen wirklich funktionieren. Und erkläre auch, wei du das ohne die Hilfe des Kapitalismus geschafft hast und seiner ganzen Erungenschaften. Gerade bei kräuter, tabak und Alkohol wäre das ja machbar. Alkohol brennt man mit Feuer aus Holz, das man im Wald schlägt. Und aus Vergorenen Früchten, wobei die Natur das für uns vollautomatisch macht. Tabak muss man nur anbauen, pflücken, trocknen und kleinschneiden. Für nichts benötigt man irgendwelche modernen Technologien.
Du redest und redest, aber kannst nichts davon selbst umsetzen.