Das Mining lohnt sich aufgrund der hohen Energiekosten immer weniger (Obwohl die weiterentwicklung der Hardware doch auch effizienter werden sollte?). Nachdem halving wird die Vergütung für btc auch halbiert und die Miner benötigen die neuste Hardware, da es sich ansonsten garnicht mehr rentiert (Wieso überhaupt?). Ist das soweit richtig?
Falls ja - dann muss der Bitcoin steigen um die Kosten des minings zu decken? (Auf lange Sicht)
Nein, muss er nicht. Alternativ kann der Miner auch die Hardware verkaufen und/oder keine neue Hardware mehr kaufen. Es gibt im System keine Verpflichtung eine ständig steigende Hashleistung bereitzustellen. Das ist die freie persönliche Entscheidung der Betreiber. Es gibt auch keine Garantie, dass dieser Job finanziell mehr einbringen muss, als er kostet.
Das Mining treibt nicht den Bitcoin Wert, sondern der Bitcoin Wert treibt das Mining.