Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
Mario241077
on 21/06/2016, 08:29:03 UTC
Für Mario

http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/06/20/geld-drucken-ohne-wirkung-erste-notenbank-gesteht-scheitern-ein/?nlid=305a0949b2
Geld-Drucken ohne Wirkung: Erste Notenbank gesteht Scheitern ein
Deutsche Wirtschafts Nachrichten  |  Veröffentlicht: 20.06.16 23:46 Uhr
Japans Zentralbank-Chef Kuroda hat öffentlich sein Scheitern eingestanden: Es sei in den vergangenen drei Jahren nicht gelungen, das selbst gesteckte Inflationsziel von rund 2 Prozent zu erreichen. Erste Ökonomen halten eine direkte Staatsfinanzierung der Wirtschaft inzwischen für unausweichlich.
...

Danke ist dann wohl soweit, auf zur Planwirtschaft!

Damit die Politiker sich selbst erhalten...
Quote
Montag, 06.06.2016 - 18:08 Uhr

Hat der IWF den Verstand verloren? Höhere Staatsschulden und Kapitalkontrollen findet der Internationale Währungsfonds (IWF) auf einmal gar nicht mehr so schlecht, nachdem über Jahrzehnte das Gegenteil gefordert wurde.

Denn der Markt war eben niemals wirklich "frei", sondern Notenbanken und Regierungen haben über die Kontrolle der Zinsen und durch ihre immer dramatischer in die Höhe schießenden Staatsausgaben ihre Volkswirtschaften dramatisch (negativ) beeinflusst. Durch die Bankenrettung wurde der freie Markt dann letztlich völlig ausgeheblt. Hunderte Milliarden an Verlusten, die durch schiefgegangene Spekulationen entstanden waren und durchaus auch den privaten Banken anzulasten sind, wurden vom Steuerzahler übernommen. Banken und Regierungen waren Schuld, aber der Steuerzahler durfte die Zeche zahlen.
http://www.godmode-trader.de/artikel/hat-der-iwf-den-verstand-verloren,4715286


Quote
Ex-Deutsche-Bank-Chefvolkswirt warnt Papiergeld und Sozialismus führen ins Verderben - Droht nun die Knechtschaft?

14.10.2014, 09:49

Papiergeld und Sozialismus führen ins Verderben Seiner Meinung nach ist unser derzeitiges Geldpapiersystem Schuld an der Misere. Besser gesagt sind es die Notenbanken und Banken, die immer mehr Geld aus dem Nichts erschaffen und so die eine Krise damit eindämmen, dass sie eine andere schaffen. Das führe mit der Zeit zu einem Bedürfnis der Gesellschaft nach Stabilität, so Mayer im Interview mit der „WirtschaftsWoche“. Staaten würden dieses Bedürfnis sodann bedienen, "indem sie in die Wirtschaft eingriffen und den Kapitalismus auf diese Weise schleichend in eine sozialistische Wirtschaftsordnung überführten. "
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/7076092-ex-deutsche-bank-chefvolkswirt-warnt-papiergeld-sozialismus-fuehren-verderben-droht-knechtschaft
http://finanzmarktwelt.de/ex-chefvolkswirt-der-deutschen-bank-fordert-systemwechsel-2-5574/

Quote
China stößt an seine Grenzen – Teil 2
Der Kommunistischen Partei ist dies sehr wohl bewusst. Sie versucht die Wirtschaft entsprechend zu lenken. Im jüngst veröffentlichten 13. Fünfjahresplan werden ehrgeizige Ziele angestrebt. Insbesondere die Anhebung der Investitionen in Forschung und Entwicklung um 25 Prozent weisen die Richtung. China will mehr Hightech und mehr Innovationen im eigenen Land schaffen sowie die Privatunternehmen stärken.

Ziel ist es, China in eine "Gesellschaft mit bescheidenem Wohlstand" zu verwandeln. Übersetzt heißt das, die KP will das Land in die höchste Einkommenskategorie gemäß der Definition der Weltban (1) führen. Ein tiefgreifender Umbau der Wirtschaft bedeutet aber, eine Stagnation oder gar eine Rezession zu riskieren mit den bekannten Folgen wie Arbeitsplatz- und damit auch Wohlstandsverlusten.

Dies ist gerade für die KP ein gefährliches Szenario. Basiert ihre Herrschaft doch seit den Reformen von Deng Xiaoping auf der stillschweigenden Übereinkunft mit dem Volk, dass die KP für Wohlstand sorgt und dafür die uneingeschränkte Macht beansprucht. Kann die KP ersteres nicht mehr erfüllen, werden die Bürger ihren alleinigen Machtanspruch nicht mehr akzeptieren. Die aktuelle Streik- und Protestwelle in der Bau- und Montanindustrie gibt einen Vorgeschmack hierauf. (2)
http://www.deutscherarbeitgeberverband.de/aktuelles/2016/2016_05_25_dav_aktuelles_china-2.html
ist dann wohl sweit Wink

Jedem Sozialistischen Land mit Planwirtschaft geht es doch super... oder!? Siehe China... viele bunte schöne leere Städte... man ist das klasse

edit:
die Bank of Japen hält bereits 63% aller ETF's zur Übernahme bereit!? Bald wieder mit Kaiser Wink