Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Brexit
by
600watt
on 27/06/2016, 19:54:36 UTC
member count hat im "der aktuelle kursverlauf" thread interessanter weise auf russland hingewiesen.

brexit schadet ganz klar britischen interessen und auch amerikanischen interessen. nordatlantik ist hier gerade auf dem absteigenden ast. obama orientierte sich sowieso eher richtung pazifik. das kann sich auch fortsetzen. es gibt namhafte geostrategen, die der meinung sind, dass die u.s. aussenpolitik der letzten +100 jahre darauf abgezielt hat, dafür zu sorgen, dass sich russland und deutschland auf keinen fall annähern.

die einzige macht, die deutschland militärisch wirklich fürchten muss (ausser natürlich die amerikaner selbst, aber ein deutsch-amerikanischer militärischer konflikt, dass ist zur zeit komplett unvorstellbar) ist russland.

russland wurde erst von schweden angegriffen, später von frankreich/napoleon überfallen und dann haben es die deutschen zwei mal hintereinander versucht. kein eroberungsversuch war erfolgreich und ich wage zu behaupten, dass dies militärisch auch gar nicht möglich ist. zu gross der raum, zu entschlossen/fatalistisch die einwohner. ein krieg gegen russland war, ist und wird nicht zu gewinnen sein.

würden die deutschen einen wirklichen frieden mit russland erreichen, dann wären sie geopolitisch fast unangreifbar. würden die russen einen wirklichen frieden mit deutschland erreichen, dann hätten sie nur noch auf china zu achten.

deutsche politiker, denen zukünftiger frieden wichtig ist, müssten auf russland zugehen. am besten in die EU integrieren. die russen würden das machen. putin hat öffentlich anerkannt, dass die u.s.a. die einzig verbliebene weltmacht sind. obama hat gelästert, russland sei nur noch eine regionale macht.

ein starkes bündniss zwischen russland und deutschland wäre der einzige wirksame garant auf frieden für deutschland.

schade, dass die merkel das nicht versteht. man mag über schröder vieles denken, aber dass russland wichtig ist für frieden in europa, dass hat er geschnallt.