Du guckst zu nah hin. Rauszoomen hilft. Frage: das erste Halving war November 2012. Was geschah Januar bis April 2013 und geschah es wirklich deshalb, weil 3 Menschen auf Zypern Bitcoins kauften?
Wird sich dies genau so wiederholen? Sicher nicht. Ähnlich vielleicht? Ich glaube, ja. Es ist nicht eingepreist.
Werden die Leute hinterher wieder sagen: das Halving hätte keinen Effekt gehabt? Wahrscheinlich.
Werden die Medien hinterher wieder irgendeine Story erfinden warum so eine krasse Rallye passiert war? Mit Sicherheit... Menschen brauchen Geschichten mit Emotionen. Ein Reward halving eignet sich dafür nicht, zu technisch.
Also ja: wir hatten die Diskussionen letztes mal schon. Bisher verläuft alles sehr ähnlich wie letztes mal... man darf gespannt sein, aber am Tag des Halvings oder in der Woche wird wohl eher nichts passieren. Das heisst aber nicht, daß das Halving keinen Effekt hat, es wirkt halt bloss nicht so schnell. Ähnlich wie gute Ernährung vielleicht.
Da muss ich
kulinarisch zunächst Einspruch erheben: gute Ernährung hat einen unmittelbaren (und eindeutig erfahrbaren) Effekt.

- Aber, das mal beiseite: Ja, da würde ich insgesamt zustimmen. Das
kann alles so kommen. Aber wenn man nicht faktisch eindeutig den konkreten Zusammenhang zwischen Halving und (mittelbarem) Kursanstieg aufzeigen kann, kann man darüber in der Tat nur (auf schwacher Faktenbasis) rumspekulieren.
EDIT: Ich sehe übrigens durchaus einen Zusammenhang: das Sinken der BTC-Inflationsrate ab dem Halving hat evtl. den Erkenntnis-Effekt bei potentiellen Investoren, dass die "deflationäre" Grundkonzeption von BTCs bei langfristig anhaltender Nachfrage diese im Wert ziemlich sicher steigen lässt (falls keine anderen Parameter sich grundlegend ändern: ein Atomkrieg muss das gar nicht sein).