Wow, bin freudig überrascht, dass das noch noch einige andere interessiert

Stimmt, ich habe aus W und GH/s GWh gemacht was ja so irgendwie nicht geht. Danke für den Hinweis das da massive Denkfehler drin waren.
458MW Leistung nehmen die Miner bei 0,3W pro GH/s auf.
Und folglich pro Stunde dann 458MWh, also ein halbes Großkraftwerk
Und dann wird das ganze auch wieder vorstellbar und realistisch. Da war ich mit dem Kopf wohl woanders als ich die Formel ins Excel gehämmert habe.
Also zum Nachrechnen nun
1.527.569.009GH/s * 0,3W GH/s (und da kürzt sich natürlich GH/s raus) ergibt logischerweise 458.270.703W oder 458,3 MW
Ich hatte dann *3600s gerechnet um auf Wh zu kommen also war es um den Faktor 3600 zu groß.
Edit: Google verbaucht um welten mehr. Selbst die 40.000 Banken nur in Deutschland brauchen mehr fürs Licht als Bitcoin verbraucht. Und Bitcoin verbraucht das Weltweit.
Also bei ca. 458MW entspricht das ungefähr 150 von
diesen Windkraftanlagen - das ist doch mal eine vorstellbare Grössenordnung

Das ist natürlich auch wieder Richtig, meine persönliche Einschätzung ist das in etwa > 1500MW fürs Mining Weltweit verbraucht werden...
Begründung:
- Es gibt sehr wenige (noch) Miner am Markt die nicht unter 0,5W/Ghs verbrauchen.
- Es gibt doch viele Alcoins mit Graka usw...
- die Infrastruktur ist bei weitem noch nicht eingerechnet, was ich aber auch nicht wirklich einschätzen kann...
Wenn wir das noch um die kleinen Unwägbarkeiten aufstocken, liegen wir bei ca. 500 WKAs. Das hat schon was
