Post
Topic
Board Biete
Re: Biete akademisches Ghostwriting (Naturwissenschaften)
by
w0t4n
on 10/07/2016, 00:06:40 UTC
Ich bin mir nicht sicher, ob ich von meinen Erfahrungen auf andere schließen kann, aber ich durfte nun schon einige Male miterleben, dass die Texte für Veröffentlichungen von Autoren an der Uni geschrieben wurden, die schlussendlich nicht in der Arbeit aufgeführt wurden. Auch sind die Studienleiter oft sehr selektiv, wen sie als "Mitarbeiter" in der Studie aufführen und wen nicht. Studentische Mitarbeiter, die beispielsweise für ihre Master- oder Bachelorarbeit im Rahmen einer größeren Studie das Kollektiv vorbereiten oder statistisch auswerten, werden grundsätzlich nicht genannt, obwohl deren Arbeiten oft ganz substanziell sind. Autoren sind oft phd-Studenten, die die Texte als "Übung" verfassen. Aber eigentlich ist das alles hier nicht Thema.

Die Gründe einen Ghostwriter zu engagieren sind vielseitig und manchmal auch, wenigstens inoffiziell, von den Betreueren abgesegnet. Ich habe legasthenische Studenten betreut und Personen, die von ihren Betreuern zwischen Studienarbeit, regulärem Studium, Zweitstudium und Arbeit als Kellner mit so vielen Aufträgen beladen wurden, dass sie keinen anderen Ausweg mehr sahen. Das universitäre System sieht die Verfassung einer wissenschaftlichen Arbeit vor. Aber in praktisch orientierten Studiengängen ist das oft nicht sonnvoll, bringt sie doch keinen Nutzen, z.b. bei Masterstudiengängen die zu einer zusätzliche Berufsbefähigung führen sollen. Nur weil jemand nicht gut darin ist einen wissenschaftlichen Text zu verfassen, heißt das nicht, dass er in seinem späteren Beruf nicht gut sein wird.