Hallo,
ich habe mir die ersten 6 Seiten dieses Threads jetzt durchgelesen und mir juckt es einfach in den Fingern...
Wahrscheinlioch steht meine Frage in den letztn noch nicht gelesen Seiten, aber ich frage jetzt einfach mal.
Ich nehme an ich habe Doge und BTC als Werte ausgewählt.
Habe ich das richtig verstanden, wenn ich ein Verhältnis von 50/50 habe das ich den Gewinn immer in den anderen Coin stecke?! Was mache ich bei Verlusten? Was rüber holen???
Wie mache ich es wenn ich BTC zu EUR habe. Der Euro Kurs ist ja ziemlich stabil...Da bräuchte ich mal ein kleines Beispiel wie ich es bei Verlusten und Gewinnen zu handhaben habe.
So ich lese diesen tollen Thread jetzt weiter.Danke schon mal an alle und an dich Kneim
Die Erträge aus dem Zuwachs eines Wertgegenstand werden in den Erwerb eines stark gefallenen Wertgegenstands gesteckt. Der billige Erwerb eines stark gefallenen Wertgegenstands ist in der nachhaltigen Ökonomie ebenfalls ein Ertrag. Es ist egal, ob man billig kauft oder teuer verkauft.
Doge und Bitcoin im Verhältnis 50/50, das würde ich nur bei geringen Einsätzen machen. Einen Alt mit 50% Vertrauen gewichten ist hoch riskant. Besser du suchst dir noch einen zweiten Alt, und verteilst z.B. so: 50% Bitcoins, 10% Doge, 10% Alt2, 30% Euro. Wenn es nur um 100 Euro geht, kannst du solche Verhältnisse wie 50/50 vorübergehend beibehalten.
Du meinst, der Euro ist im Vergleich zum US-Dollar stabil? Das mag sein, aber das durchschaue ich nicht mehr, da fragst du besser Mario. Ein Rebalancer auf den Devisenmärkten saugt aus diesen Systemen ebenso Vermögen. Zumindest so lange, bis den Fiats die Luft ausgeht. Da aber alle gesetzlichen Zahlungsmittel dieser Welt um die Wette drucken, kann man damit nur verlieren. Denn die Wertzuwächse aller Wertgegenstände dieser Welt sind in Wirklichkeit nur die Geldentwertung der Fiats.