Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
hv_
on 23/10/2016, 09:59:35 UTC
Die Miner werden entscheiden in Ihrem besten Interesse da kann Core soviel schreiben wie sie wollen.
Da hast Du absolut recht. Dieses Interesse deckt sich aber nicht zwangsläufig mit dem Interesse der anderen Nutzer. Diese anderen Nutzer müssen die Blöcke nicht aktzeptieren. Wenn ein Miner in Zukunft für einen Fork rechnen möchte, werden neue Miner da sein, die diese Lücke gerne füllen.

Der Entwicklung des Bitcoin wird es (zumindest kurz- bis mittelfristig) schaden. Das ist allerdings ein Kernpunkt des Systems. Jeder Teilnehmer ist frei darin, dem System und auch sich selber zu schaden.
Für mich stellt sich schon seit längerem die Frage, wem es in diesem komplexen Spiel zunächst nützt, dem System zu schaden, also die Adoption und damit den Preis tief zu halten?

Den Preis tief zu halten und keine explosionsartige Wertzuwächse zu haben nutzt den meistens Nutzern des Systems. Ein paar kurzfristige Spekulanten würde zwar gerne eine Kursexplosion sehen, aber das wäre keine langfristig funktionierende Entwicklung.

Die early adopers und die China Pools sind es m.M. nach nicht.

Sollten diese Pools hinter der chinesischen Firewall stecken, können sehr grosse Blöcke eigentlich nicht in ihrem Interesse sein. Aus technischer Sicht müssten sie eher an einer effizienteren Übertragung der Blöcke als an einer reinen Vergrösserung interessiert sein. Ich habe keine Ahnung, warum das Gegenteil der Fall ist.

Auch werden die Miner die Entwicklung von Off-Chain Transaktion nicht dauerhaft aufhalten könne. Nicht jeder möchte seine kompletten Transaktionsdetails einer zentralen Analyse zugänglich machen.


Das projezierte Scenario für die Riesenblöcke ist bei 8 Jahren... Derzeit (letztes Jahr) waren die Chinesen mit 8MB ok. Denke bis das Limit erreicht ist, wären es auch rund 3 Jahre, also selbst bei defektem Moor Law kein echtes Problem.

Preisstabilität ist tatsächlich für manche wichtig, aber Netzwerkeffekte sind eben oft unstetig wie Phasenseparationen und deswegen nicht Kontrollierbar. Wenn es wieder einen Run gibt, wegen z.B. erfolgreichem SegWit oder aber auch BU phantasie, könnte der Preis hyperbolisch werden.

Davor haben m.E. eher manch 'neue' VC Startups oder späte Investoren respekt, die eigentlich noch günstig einen Basis-Stock an bitcoin halten würden, um z.B. Bonizahlungen davon leisten zu können. Hier fällt mir als erstes Blockstream spekulativ dazu ein, da es hierzu auch keinerle verlässliche Infos gibt.... Andererseits bin ich mir sicher, dass einige Grossbanken den bitcoin Erfolg selber aktiv dämpfen wollen, damit ihre R3 Lösung als neuer Star glänzen kann, Hearn sei Dank ....