Das wäre wünschenswert! Damit wäre zwar sicherlich nichts bewiesen, weil die paranoiden Scam-Hasen hier uns ab sofort für eineiige Zwillingen halten werden, die natürlich unter einer Decke stecken aber der Mama geht es hier ums Prinzip.
Da macht dir mal keine Sorgen, das wird sicherlich nicht passieren

Naja ich dachte immer , dass der Ausdruck "Scam" nur für diejenigen reserviert ist, die tatsächlich gescammed worden sind oder wenigstens davon gehört oder gelesen hatten. Dies ist aus meiner Sicht rein literarisch kein Ausdruck eines grundsätzlichen Vertrauensproblems

. Für den Kollegen LeChuckDE und seine gelangweilte Angsthasen-Fraktion gibts leider keinen Unterschied zwischen " Ich glaube/vermute, dass das oder dies ein Scam ist" und " Das ist ein SCAM" (gepostet in roten gigantischen Buchstaben!!!) . Das wohlgemerkt ohne jegliche persönliche Erfahrung.
Das Erste wäre nämlich ein völlig angemessender Ausdruck seiner persönlichen Vermutung (auch wenn diese wie auch alle Vermutungen nicht auf eigener Erfahrung basiert) Das Zweite ist einfach nur dumm und unangenehm.