Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Kann uns der Hardfork noch in die Suppe spucken?
by
OhShei8e
on 29/03/2013, 19:28:50 UTC
Nein, nein, nein - Du verstehst es nicht.

Mein Vorschlag ist keine Bank, die nur mit Buchgeld arbeitet. Ich wünsche mir Systeme, die einen Teil der Buchunglast abgesichert im Bitcoin System übernehmen. Das ist bei weitem noch nicht so weit, dass man es nur noch implementieren muss. Dazu fehlen noch einige Punkte. Zum Beispiel wie man die Beträge an das Untersystem transferiert. Wie man sicherstellt, dass jeder Teilnehmer im Untersystem die gleiche Absicherung hat, wie im Hauptsystem. Wie jeder Teilnehmer eines Untersystems ein Clearing - also eine Rückbuchung ins Hauptsystem - anstossen kann, wenn notwendig auch über mehrere Hierarchieebenen.

Klar ist, nur im Hauptsystem - also dem heutigen Bitcoinsystem - gibt es Geldschöpfung entsprechend den Regeln. Die Untersysteme verwalten aber kein Buchgeld sondern bekommen die Aufgabe delegiert, einen Teil der Transaktionen in eigener Regie durchzuführen, wobei die Absicherung erhalten bleiben muss. Dazu muss vermutlich die gesammte Hierarchie vom Hauptsystem signiert werden, d.h. die Blockchain gibt auch den Takt für die Untersysteme vor. Ein Untersystem kann jeder über eine spezielle Buchung instanziieren, der über ein Bitcoin Guthaben verfügt.

Du kannst einen beliebigen Bitcoin-Block nehmen und diesen als Genesisblock mit einem 'Genesikonto' für Dein 'Subsystem' nehmen. No Problem. In dieser virtuellen Astgabel gibt es dann nur lokale Konten, die sich von Bitcoinkonten eindeutig unterscheiden und nur Gültigkeit in dem Subsystem haben. Das Clearing erfolgt dann über einen Abgleich mit dem Genesikonto. So kann man Geld aus dem Subsystem abziehen oder Geld in es hineinbringen. Das ließe sich sicher innerhalb kürzester Zeit mit der vorhandenen SW implementieren. Die Entscheidende Frage ist aber: Wer soll aus welchem Grund an einem solchen System teilnehmen und darin minen? Das ist doch der totale Overkill für etwas was man sehr viel besser mit einer einfachen Webseite und einer MySQL-DB lösen kann. Ich glaube nicht, dass Deine Idee jemals eine Chance auf Realisierung hat, weil niemand an einem solchen Subsystem teilnehmen wird.