Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
e-coinomist
on 16/12/2016, 06:45:20 UTC
Dabei ist "Blockchaintechnologie" von der Überweisungssicherheit ein ganz klarer technologischer Rückschritt. Die Transferate stimmt auch nicht, mit so sieben pro Sekunde lässt sich nichts reissen.
Was ist die Referenz? Überweisungssicherheit war bisher praktisch immer gegeben. Settling ist um Grössenordnungen schneller als jedes andere weltweite Transaktionsnetzwerk. Die Transferrate lässt sich leicht steigern, und zwar besser als bei den bisherigen Zahlungsdienstleistern (das Geld bleibt immer in der Hand der Geschäftspartner).

Ich würde sagen, technisch gibt es bei Bitcoin im Augenblick kaum noch Hindernisse. Was übrig bleibt sind politische Hürden, also von den Nutzern selbst verursacht.

Vielleicht ist onchain oder offchain gar nicht die Frage, sondern schon Blockchaintechnologie die falsche Antwort.

Weil da alles seriell durchgeht, immer schön ein Byte hinter dem anderen. Und das ist der Flaschenhals, und in der Informationstechnologie geht vieles sonst auch parallel und wird redundant angelegt. Von so wichtigen Wikipediaseiten wie https://en.wikipedia.org/wiki/Directed_acyclic_graph gibt's dann keine deutsche Übersetzung, es nervt. Auch hätte ich gerne eine Übersetzung ins "Verständliche", für die Stunden mit dem einfachen Gemüt (frühmorgens & spätabend, teilweise leider auch um die Mittagszeit herum).
Es gibt also auch "Blockchain in parallel" und das ist für die Zukunft wichtig. Da referenziert ein Block auch nur vorherige, mittels einer Prüfsumme verlässlich gegenüber Manipulation. Nichts bahnbrechend konzeptuell neues.

Jedoch werden die Bitcoindevelopper so etwas nicht umsetzen können, zu sehr auf ihre Grabenkriege fixiert und zu wenig am Ziel orientiert eine digitale Währung zu erschaffen. Schon die kleinsten Änderungswünsche scheitern.

Dabei ist der Durchsatz nur eine zwar wichtige, aber keine überlebenswichtige Baustelle. Die Überweisungsicherheit ist entscheidend, wer die nicht zu gewähleisten im Stande ist braucht als digitale Währung gar nicht erst anzutreten. Da fährt man ja noch besser mit einer Oracle Datenbank im Frankfurter Bankgebäude.