Für kleine Beträge kann man sowas zu Sammlerzwecken und als Gutschein zum Verschenken machen. Auf Papier würde ich die Gutscheine selber erzeugen, damit der Beschenkte nicht vom Herausgeber betrogen werden kann.
Und wer sollte sie annehmen?
Das Papier hat genau den Wert wie ich dir vertraue. Vertraue ich dir, brauche ich das Papier nicht. Allenfalls wäre es Deko. Dann müsste aber auf der Adresse nichts drauf liegen, es wäre genauso dekorativ, wenn die Adresse leer wäre.
Der Dekowert eines Metallcoins ist da um ein vielfaches höher, vorallem wenn die aus Edelmetall sind. Aber ein papierstück mit einem Druck drauf? Der Druck kostet 2-4ct. Allenfalls die Entwicklungskosten des Künstlers haben da einen kleinen Wert. Aber Kunstwerke leben eigentlich von ihrer Einmaligkeit. Ein Kunstwerk das zu Hundertausenden gedruckt wird ist praktisch wertlos. Und ein Abreis oder Rubbelfeld drauf wo die Adresse dahinter versteckt ist, ist dazu noch hässlich.