Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
d5000
on 27/01/2017, 15:57:37 UTC
Ihr vergesst bei der ganzen "Bitcoin not for Coffee"-Sache nur, daß damit gleich ein paar Millionen (oder gar Milliarden (reine Utopie) potentielle Nutzer wegfallen.
Richtig! Und genau Das haben wir eben nicht vergessen:
Quote
Der Bitcoin ist ein viel zu hochwertiges Finanzinstrument, um diese Zielgruppe (langfristig) zu bedienen.


Ich habe mit dieser Sichtweise meine Probleme. Denn warum ist Bitcoin (nicht die Blockchain an sich!) überhaupt ein so hochwertiges Finanzinstrument? Wegen des Netzwerkes aus Usern und verbundenen Unternehmen, Dienstleistern, allgemein "Akzeptanzstellen". Denn die Software kann ja - das wurde ja wirklich schon oft hier vorgebracht - einfach repliziert werden.

Bleibt Bitcoin nur ein "Finanzinstrument", dann wird es schwieriger, sich auf seiner "hochwertigen" Position unter den Kryptowährungen zu behaupten. Wie lassdas richtig anmerkte, bleibt es dann ein Spekulationsinstrument - wie die anderen Altcoins auch. Das einzige Argument wäre zumindest kurzfristig die Blockchain-Sicherheit, wenn dies aber das einzige ist, kommen wir bald zu einem Zirkelschluss (Bitcoin ist hochwertig -> höhere Blockchain-Sicherheit -> Bitcoin ist hochwertig). Und die Miner können ruck-zuck zu einem anderen Coin überlaufen, wenn dieser ihnen eine bessere Profitabilität in der Zukunft verspricht.

Daher denke ich: Will Bitcoin seine Position als führende Kryptowährung behaupten, so muss es versuchen, den Netzwerk-Vorteil zu halten. Das heißt: Es muss verschiedene User-Zielgruppen bedienen und das Netzwerk an Akzeptanzstellen so umfassend und komplex wie möglich bleiben.

Wo ich den "Bitcoin not for Coffee-Leuten" zustimme: Wirkliche Microtransaktionen (also grob gesagt alles unter 5 USD/EUR) werden als On-Blockchain-Transaktionen wohl mittelfristig nicht mehr möglich sein, egal mit welchem Coin. Ich hab es ja schon letztens vorgerechnet: Mit 1 TB Kapazität pro Jahr könnten wir bei allergünstigsten Voraussetzungen (kleine Transaktionen, jeder macht nur 1 TX im Monat -> d.h. wir brauchen etwas wie LN für Micropayments) 160 Millionen User bedienen. Und das wäre schon eine ganz schön "fette" Blockchain.

Aber trotzdem sollte die Userbase so groß wie möglich gehalten werden. Ein Supermarkt-Einkauf für die Woche z.B. oder eine monatliche Überweisung ins Ausland (Remittances) sollte on-chain möglich sein.

Meines Erachtens wird es die Mischung machen: Off-Chain-Transaktionen wie bei LN, mindestens 20-30 starke Altchains und Sidechain-Technologien werden notwendig sein, um Kryptowährungen zu einem weltweit nutzbaren Zahlungs-Tool zu machen. Daran sollte man sich orientieren.

@molecular: Danke für den Link zur Satoshi Roundtable! Wirklich interessant zu lesen und macht Hoffnung, dass der gesunde Menschenverstand irgendwann doch siegt.