Eine Lüge hat aber für den Knoten auch keinen Nutzen. Damit ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass nur wenige Knoten lügen. Und damit haben die Daten wieder eine gewisse Aussagekraft. Unschöne Effekte gibt es bei den BU Clients eben genau nicht: Die folgen wie bereits geschrieben in gewissen konfigurierbaren Grenzen immer der längsten Chain, egal welcher Blockgröße.
Stresstest und segwit blockieren hat in diesem Sinne auch keinen Nutzen und wird trotzdem gemacht. Im übrigen folge nicht jeder Client der Chain, da sinnvollerweise auch ein Maximum konfigurierbar ist. Wir diese überschritten, dann ist der Knoten - genauso wie heute auch - draussen.
Könntest du das mit der "keine Relevanz" etwas näher ausführen. Für mich würde das nur Sinn machen wenn die anderen Miner nur auf die "echten" Nodes hören würden um an neue Blöcke zu gelangen, sobald die doch auch den "fake" Nodes zuhören würden die doch anfangen auf dem Block die Kette zu erweitern was ja nach deinem Vorschlag aus nicht passieren soll.
Es stört nicht. Baut ein segwit Miner einen Block basierend auf dem non-segwit Block, dann ist das so. In diesem fall werden beide Blöcke aktzeptiert. Es geht dabei nicht um eine Blockade, es wird nur ein Vorrang entsprechend der eigenen Präferenz umgesetzt.