Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: true-cost-bitcoin-transactions
by
d5000
on 22/02/2017, 22:35:27 UTC
Dieser Angriff hilft nur bei BU. Dort kaann über Fake-Nodes ein falsches Bild über die aktuell gewünschte / aktzeptierte Blockgrösse transportiert und so eine Fehlentscheidung der Miner produziert werden.

Das verstehe ich nicht. Es ist doch egal, welche Seite die Blockweiterleitung verzögert - schließlich geht es ja bei deinem Patch darum, den Minern es schmackhaft zu machen, einen Client mit einer bestimmten Versionsnummer zu betreiben (also im Beispiel entweder ein Core mit Segwit-Versionsbit oder eine BU-Version) und durch eine hohe Akzeptanz weniger Orphans zu produzieren (bzw. besser andersherum: die "nicht gewünschte" Version produziert mehr Orphans). Egal wer den Angriff startet, die Gegenseite wird benachteiligt. Denke ich jedenfalls.

Quote
Bei meinem Patchvorschlag ist es egal, da das Netz nicht tatsächlich grösser wird, wenn ein Miner plötzlich 10k Nodes in Betrieb nimmt. Dann verbreiten sich seine Blöcke zwar unter diesen 10k Nodes, was aber keine praktische Relevanz hat, den es wird trotzdem keine der "echten" Nodes diese Blöcke aktzeptieren.

Auch da stehe ich gerade auf dem Schlauch. Was unterscheidet die "Fake Nodes" (also die "politischen Nodes", die eine bestimmte Version benachteiligen möchten) von "echten Nodes"? Wenn das richtig gemacht wird (also die Nodes auf verschiedenen Rechenzentren weltweit verteilt) kann man die nicht von echten Nodes unterscheiden - sie werden sich also überall mit echten Nodes verbinden und somit beeinflussen, welche Blocks schneller weitergeleitet werden. Es sei denn, man könnte diese "politischen Nodes" erkennen und blacklisten, aber dann müsste man sie ja überwachen.

PS: Deine Bedenken bezüglich BU teile ich und unterstütze diese Version daher nicht. Classic wäre eine imho bessere Möglichkeit gewesen - und hat mit Flexible Transactions ja auch einen Malleability Fix, der wohl auch LN und Co. ermöglichen würde.