Große Preisfragen:
-Was passiert als erstes, neues ATH oder 100.000 unconfirmed transactions?
-Schafft es der ETF, die Million* zu knacken?
-und mit einem ernsthafteren Touch (und longterm-Kursverlauf-oriented): Wieviele Spekulanten locken wir für jeden User an, den wir mit den langen Transaktionszeit/hohen Fees/generell Blocksize vergraulen?
(*unconfirmed transactions natürlich!)
Der Bitcoin sollte sich vielleicht positionieren. Micropayments ab/aufgeben an Alts, Frontalangriff auf den globalen Finanzmarkt = Kernaufgabe des Bitcoin. Ein Mehrfrontenkrieg kompliziert die Situation doch nur.
Am Knacken des ATH wird wirklich ausserordentlich penetrant gearbeitet. Trotz einem augenscheinlichen Triple-Top gibt es keine signifikanten Rücksetzer? Bei der aktuellen Lage werd ich noch VT`ler.

Der Begriff Freiheit ist ein wirklich spannendes Thema, weil die Definition für jeden Menschen eine andere ist.
Eigentlich nicht. Es gibt eindeutige Gegenindikatoren: Wenn Du bestimmte Dinge nicht denken, sagen, machen, nutzen oder besitzen darfst, obwohl diese keinen anderen Menschen beeinträchten, dann ist das ganz universell das Gegenteil von Freiheit.
Interessanter Denkansatz, bin leider nur zu müde um ihn jetzt noch zu analysieren, sorry...