Eure Diskussion hat mich da grad auf ne Idee bzw. Frage gebracht.
Nur son ganz spontaner Gedanke der nicht unbedingt auf das beschriebene Szenario passt:
Könnte man nicht eigentlich sehr günstig für (passive) Kühlung sorgen wenn man sich die Kühlrippen alter Kühlschränke besorgt? Das sollte doch eigentlich sehr kostengünstig gehen und die passive Kühlleistung sollte ausreichend sein bzw. anteilig zu aktiver Kühlung einen guten Dienst erweisen oder? Man müßte nur schauen wie man den Kühlkörper sinnvoll mit den Minern koppelt oder?
Das sind aber keine passiv-Kühlrippen
http://www.planet-schule.de/fileadmin/dam_media/wdr/meilensteine_natur_technik/_img/_x_files/hg_linde_6.jpgsondern für einen aktiven Kühlkreislauf (mit Kompressor und Expansionskörper) ausgelegte Kühllamellen.
In meiner kleinen autarken funktionalistischen Villa ist vor die KWL ein Luftbrunnen geschaltet. Ich könnte mir vorstellen, dass man mit einigem Aufwand ein System machen könnte, dass so eine Mining-Anlage auch in Deutschland über den Sommer bringt. Das würde aber doch recht aufwändige Erdarbeiten benötigen, Zisternen etc.
Da gehe ich doch lieber irgendwohin, wo mir die Natur hilft und ich nicht gegen sie arbeiten muss. Eine dünnwandige Industriehalle ist im Winter gut, im Sommer wird sie zum Verhängnis.
Rico