Kurze Einführung: Was ist das Internet of Coins?
Internet of Coins (IoC) ist eine Plattform, die es euch erlaubt, digitales Vermögen und Währungen zu handeln. Eine einfach zu bedienende Peer-to-Peer Oberfläche mit der Möglichkeit, durch die Teilnahme am Netzwerk Fees zu verdienen. Unser Client unterstützt die verschiedene Währungen der letzten 2 Jahre. Unser Wallet, welches bereits im Sommer online veröffentlicht wird, unterstützt zum Start: Bitcoin, Ethereum, NXT, Counterparty und LISK.
Ich checks nicht,,, ist das ein remake oder Klone von Supernet oder koopiert ihr Iguana? , und was soll das heißen?..
Evolution in der Entwicklung
Unser Alphatest ist fast fertig für den Einsatz. Amadeus hat hart gearbeitet um das Interface für die Hardware Wallets zu bauen- die wir dann unseren Testern bereitstellen. Diese sind durchschnittliche Nutzer die uns angefragt haben, um in Cryptowährungen einen Ersatz für FIAT Währungen innerhalb ihrer Community zu haben. Wir hatten bisher einige Anfragen für einen Slack Kanal und werden auch einen anlegen, um mit der Community in touch zu bleiben. Normalerweise versuchen wir fremde Software zu vermeiden, jedoch machen wir in diesem Fall eine Ausnahme.
Fremde Software vermeiden? womit habt ihr den code geschrieben? , und welche code Sprache benutzt ihr überhaupt? wie werden die Funds gesichert?, offenbar ist es auch keine dezentrale Plattform, wenn ich es richtig verstehe ein peer to peer Marktplatz?, ansonsten würdet ihr einem gewissen James vorraus sein, was ich bezweifle.
Nein, das ist kein Clone oder eine Kopie von Supernet/Iguana. Die Entwicklung an unserem Projekt hat schon davor begonnen. Internet of Coins wurde öffentlich angekündigt am 21. August 2014 auf Cointelegraph.
Am 2. September 2014 wurde bereits ein zweiter Artikel über Internet of Coins veröffentlicht.
JL777s Ankündigung das er Freiwillige sucht wurde am 3. September 2014 veröffentlicht.
Internet of coins published a similar concept a couple weeks before I announced SuperNET, but their solution wasnt described and it turned out to be a totally different approach.
Quelle:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=684090.msg9385041#msg9385041Man verdient Fees durch Liquiditätszuweisung im Netzwerk. Wird auch im Whitepaper erklärt, wie das ganze funktioniert.
Stichwort Proof-of-Allocation. Darüber werden auch die Funds im Netzwerk gesichert.
Warum sollte man fremde Software nicht vermeiden ? Software, wo man den Quellcode nicht kennt und quasi nur eine Blackbox hat und hoffen muß das sie auch wirklich das tut was sie vorgibt zu tun. Wir bevorzugen Transparenz.
Darum wählen wir wenn möglich auch Open-Source Drittlösungen anstatt proprietäre Lösungen.
Der Corecode ist in Node.js geschrieben.
Es ist eine komplett dezentrale Platform. Wo eine Funktion halt der Exchange von Coins untereinander ist.