Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf blockgrösse
by
molecular
on 15/03/2017, 07:32:10 UTC
Deshalb ist übrigens auch das BU Design fehlerhaft, da die Annahme über eine ehrliche Abstimmung durch die Knoten nicht haltbar ist.

Das BU Design ist das Bitcoin Design. Jeder kann auch den core-code nehmen und das blocksize limit rauseditieren. Daß Bitcoin funktioniert basiert nicht auf der Unmöglichkeit dies zu tun.

Es geht auch nicht um eine Abstimmung. Es geht darum den Minern die Sicherheit zu signalisieren (auf rein technischer Ebene), daß Ihre blocks auf zustimmung stossen (oder auch nicht). Diese technische Ebene ist aber nicht die einzige Ebene die die Miner beachten müssen: Sie haben die Aufgabe und auch das starke Eigen-Interesse nach solchen Regeln zu minen, daß die größtmögliche Ökonomische Mehrheit die chain akzeptiert. Das findet nicht nur auf der Netzwerk-Protokoll-Ebene (blocksize limit) statt, sonder auch auf der Ebene der monetären Parameter: wenn sie beispielsweise das coin limit auf 42 millionen erhöhen, dann findet das die ökonomische Mehrheit voraussichtlich nicht gut. Wenn sie drauf beharren, dann gibt es einen Split (UASF, PoW-Change, minority fork oder was auch immer) und der Markt regelt den Rest. Ganz schnell crasht der Preis dieses "Bitcoin 42". Also werden die Miner soetwas nicht tun. Sie werden versuchen einen Chain zu bauen, die den größtmöglichen Wert hat. Ich finde darin kann man Vertrauen haben. Funktioniert bisher blendend. Das ist Bitcoin.

Besser als die Angriffe auf BU Knoten wäre eine Abstimmung mit den vom Bitcoin-Design vorgesehenen Mitteln: Jeder Knoten verifiziert Blöcke und Transaktionen und entscheidet eigenständig über die Aktzeptanz und die Weiterleitung. Das ist die Kernfunktion des System, daher sollte diese Funktion auch genutzt werden.

Ja genau, und BU vereinfacht dem Node-Betreiber die Änderung einiger der relevanten Regeln für diese "Akzeptanz und Weiterleitung". Das ist kein Fehlerhaftes Design sondern "benutzerfreundlich"