Oh, ich dachte immer, LN wäre ne Sidechain. Da muss ich mich wohl nochmal belesen. Ich glaube aber ebenfalls, dass der Netzwerkeffekt dazu führen wird (und schon führt), dass Bitcoin immer der größte und wichtigste Coin bleiben wird. Wenn ein anderer Coin nicht die Blockchain neu erfindet, und dann würde sie ja nicht mehr Blockchain heißen, wird Bitcoin immer mehr oder weniger dominieren. The rich get richer effekt, sozusagen.
Es ist auch wieder die Frage, was man als "Erfolg" und für wen definiert. Es ist eben nicht eindeutig. Restriktive (Konservative) Regeln einzuhalten kann man auch als Erfolg sehen. Nennt sich dann Verlässlichkeit. Wenn ich mich auf etwas bestimmtes beim Bitcoin verlassen kann, ist das gut. Das muss nicht ein verlässlicher Wert sein, es kann durchaus sein dass Bitcoin seine Volatilität nie verlieren wird, aber dass die Blockgröße zum Beispiel sehr lange ein verlässlicher Wert bleiben wird. Und ich denke, dass wenn sie mal geändert wird, dies nicht in einem großen Schritt passieren wird, sondern fließend.
Ja, fließend. In kleinstmöglichen Schritten (Byteweise, zum Beispiel). Und zwar durch eine dynamische Abstimmung *aller* Nodes.